Startseite

Generalversammlung

PROTOKOLL GV 2023

Protokoll der 51. ordentlichen Generalversammlung

vom 14. April 2023, 20:00 Uhr im Mehrzweckraum Schulhaus Buechwis

Anwesend: 34 stimmberechtigte Anwesende inkl. Vorstand

Präsident Stefan Spögler, Eveline Aeberhard, Tanja Berger,

Karin Singer

Entschuldigt: --

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

Der Präsident begrüsst im Namen des Vorstandes die Anwesenden herzlich an der 51. Mitgliederversammlung. Die Einladung dazu
wurde ordnungsgemäss und rechtzeitig verschickt. Das Protokoll der letzten GV konnte von der Homepage heruntergeladen werden.
Einige Exemplare liegen zum Mitnehmen auf.

Als Stimmenzählerin wird Karin Singer vorgeschlagen und gewählt. Anschliessend werden die anwesenden Stimmberechtigten gezählt.

2. Genehmigung der Traktandenliste

Folgende Traktandenliste wird ohne Gegenstimmen genehmigt:

Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

Genehmigung der Traktandenliste

Genehmigung des Protokolls der 50 GV vom 6. Mai 2022

Jahresbericht des Präsidenten

a) Jahresrechnung 2022

b) Revisionsbericht und Decharge an den Kassier

c) Genehmigung Jahresrechnung 2022

d) Entlastung Vorstand

Genehmigung Budget 2023 / Mitgliederbeitrag

7. a) Wahl des Vorstandes

b) Wahl des Präsidenten

c) Wahl der Revisoren

Anträge

Diverses betreffend Ortsverein Benglen

3. Genehmigung des Protokolls der 50 GV vom 6. Mai 2022

Das Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 2022 wird

verdankt und ohne Anmerkungen einstimmig genehmigt.

4. Jahresrückblick des Präsidenten

Am 17. Februar 2022 war es so weit, Läden, Restaurants, Kulturbetriebe und öffentliche Einrichtungen sowie Veranstaltungen
waren wieder ohne Maske und Zertifikat zugä
nglich. Wir alle freuten uns, dass sich das Leben wieder etwas normalisierte und
wir wieder beginnen konnten, unsere Veranstaltungen zu organisieren.

GV 2022

Nach den schriftlich durchgeführten Generalversammlungen konnten wir uns wieder im Mehrzweckraum der Schule Buechwis
zur GV treffen. Für mich als Präsident die erste GV die «Live» durchgeführt werden konnte, die letzten zwei GV waren schriftlich.
Es war aber wieder sehr schön, mit den Leuten zusammen zu sein, nach der GV einen Apero zu geniessen und miteinander zu plaudern.

Papiersammeln

Das Papiersammeln konnte wieder wie gewohnt durchgeführt werden. Immer noch eine der besten Einnahmequellen für den OVB.
Vielen Dank an die ganze Helfer Crew die locker und effizient diese „Entsorgung“ durchfü
hrt. Die Sammlung im November 2022
wurde wieder an die Pfadi Walter Tell
übertragen, was auch für sie ein willkommener Zustupf bedeutet. Wer in Zukunft die zweite von
uns übertragene Sammlung ü
bernehmen wird, ist noch nicht ganz definitiv. Sicher wird es wieder ein Verein sein der mit dem
OVB oder mit Benglen verbunden ist.

Störche

Die Störche flogen zu 2 Geburten. Es ist immer wieder schön die Störche vor den Häusern zu sehen und so die neuen
Erdenbürger begrüssen. Herzlichen Dank an Anke und Thomas Reiniger für das Weiterführen dieser schönen Tradition.

Kindersachenbörse

Die Kindersachenbörde konnte wieder wie gewohnt im Mehrzweckraum Buechwis durchgeführt werden. Noch immer erfreut sich Börse
grosser Beliebtheit, ist es doch schön wenn alle die guten Sachen noch weiter verwendet werden. Da gilt der grosse Dank
dem Börsenteam, ohne deren unermüdliche Arbeit es in Benglen keine Börse mehr geben würde.

Bengler-Fest mit Flohmarkt

Nach dem grossen Erfolg des Flohmarktes im Corona Jahr haben wir uns entschlossen das Bengler-Fest mit Flohmarkt
ins Leben zu rufen. Warum nicht mehr ein Herbstfest? Immer mehr Standbetreiber haben uns abgesagt da es gegen
Ende Oktober bei schlechtem Wetter einfach zu kalt für sie war. Auch haben wir mit dem Kerzenziehen Ende November
schon einen grossen Anlass gegen Ende Jahr und so kam es dazu mit dem Bengler-Fest mit Flohmarkt etwas neues ins
Leben zu rufen. Nach viel Planung und Vorbereitung konnten wir das Fest mit Hilfe von vielen Helfern bei schönstem
Wetter durchführen. Es war ein sehr gelungener Anlass mit vielen Attraktionen für die Kinder, gutem Essen und ganz vielen Gästen.
Leider kam der Flohmarkt etwas zu kurz und so werden wir für das nächste Bengler-Fest einige Anpassungen vornehmen.

Helferessen November 2022

Nur fröhliche und entspannte Gesichter sahen wir am Helferessen 2022 am 11. November im Restaurant Sternen Fällanden.
Nachdem es zwei Jahre keine Möglichkeit gab ein Helferessen durchzuführen, konnten sich unsere Helfer wieder
einmal verdient zurücklehnen und ausgedehnt das vorzügliche Essen im Restaurant Sternen in Fällanden geniessen.
Schön, dass wir auf so viele treue Seelen zählen dürfen, die immer wieder bereit sind, sich für den OVB einzusetzen und mitzuhelfen.

Bengler Kerzenziehen

Ein weiteres mal war das Bengler Kerzenziehen ein voller Erfolg. Unter der Woche Tagsüber waren noch mehr
Klassen vom Hort über den Kindergarten bis zur Sekundar fleissig am Kerzenziehen und es entstanden wunderbare Kunstwerke.
Alleine die Schulklassen haben 184 kg fertige Kerzen nach Hause genommen. Am Wochenende und abends war das Kerzenziehen
für die ganze Bevölkerung ohne Einschränkungen zugänglich. Es war sehr gut besucht und auch da entstanden
fantastische Kunstwerke. Zusammen mit der Reformierten- und der Katholischen Kirche haben wir Spenden für sozial benachteiligte
Familien mit Kindern in Fällanden gesammelt. Der Verein Jugendarbeit Fällanden hat sich am Weihnachtsmarkt mit einer Fotobox
auch an der Spendenaktion beteiligt und so sind am Schluss Fr. 2340.00 zusammengekommen. Damit wir besser helfen können,
planen wir einen Kerzenschnitz Kurs.

Samichlaus-Nachmittag

Zum zweiten Mal kann der Samichlaus in Benglen zu Besuch. Im wunderschön dekorierten Mehrzweckraum Buechwis empfing
er die gwundrigen Kinder. Um die Wartezeiten zu überbrücken, gab es für die Eltern einen Glühwein und für die Kinder einen Punsch.
Nachdem die Kinder Ihre Versli aufgesagt hatten bekamen sie vom Samichlaus natürlich ihr wohlverdientes Säckli. Ob die Eltern auch
immer brav waren blieb aber ein Geheimnis.

Räbeliechtliumzug

Der von der Schule organisierte Räbeliechtli-Umzug wurde auch dieses Jahr von Anfang bis zum Schluss unterstützt.
Der OVB stellte die Räben zu Verfügung und verköstigte am Schluss die strahlenden Kleinen mit einem feinen Hot Dog
und Häxenpunsch, die älteren Teilnehmenden durften sich einen wärmenden Glühwein genehmigen.

Bengler Adventsfenster

Trotz angekündigter Stromknappheit erleuchteten auch dieses Jahr die Bengler Adventsfenster die Vorweihnachtlichen Nächte.
Etwas weniger hell und auch nicht die ganze Nacht, aber viele Leute haben die Chance genutzt und sind zu einem
abendlichen Spaziergang aufgebrochen um sich die wunderschönen und farbenfrohen Fenster anzuschauen.
Herzlichen Dank an Alex Hunkeler für dich Wunderschönen Fotos…..

Gemeinschaftszentrum GZB

Auch im Bengler Kafi ging es wieder voran. Ich habe von unserer Kafi-Chefin Heidi Brunner einen wunderschönen
Rückblich auf das Jahr 2022 erhalten welchen ich Euch nicht vorenthalten möchte ….

Nachdem Corona bedingt unser Kaffee 2 Jahre geschlossen war, konnten wir ab Januar 2022 wieder zum Normal-Betrieb übergehen.

Welche Freude für das Kafi Team und unsere Gäste. Alle hatten das gemütliche Zusammensein und die Gespräche
über Gott und die Welt vermisst.

Bis 31. Dezember 2022 konnten wir 210 Einsatztage ä 3 Stunden verbuchen, das sind 630 Stunden Freiwilligen Arbeit im Bengler Kafi
dazu kommen jeweils noch 1Std. Rüst-und Aufräumen ergibt Total 840 Stunden.

UND DAS ALLES MIT FREIWILLIGEN HEFERINNEN & HELFERN.

Liebes Kafi-Team vielen, vielen Dank für Eure Mithilfe denn ohne Euch wäre der Kaffee-Betrieb gefährdet!!

Durch die Herausgabe von sogenannten „Kafi-Chärtli" haben wir einen nicht allzu ernst zu

nehmenden Überblick über die Konsumation von Heissgetränken, denn das 11. Getränk ist gratis!

Rücklauf per Ende Dezember 2022 waren es 163 Stück.

Herzlichen Dank den Kaffee-,Cappuccino-,Latte Macchiato-,Schokolade-, und Tee Trinkern.

Im August 2022 konnten wir dann unser 5 jähriges Bestehen (eigentlich 7 Jahre) mit einem Ausflug feiern.
Das Wetter war wie in Corona Zeiten mal Düster mal Sonnig und zum Schluss alles im Nebel aber wir konnten es trotzdem geniessen.

Vielen Dank dem OVB für das uns zur Verfügung gestellte Reisegeld.

Vielen Dank dem freiwilligen Kafi-Team für eure Mithilfe und Bereitschaft beim „Beizern".

Dem Vorstand des OVBs herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das uns und mir

entgegengebrachte Vertrauen.

Heidi Brunner

„Kafi-Chef"

Ich möchte mich ganz herzlich beim Kafi-Team für Ihre Arbeit bedanken. Ohne sie wäre das GZB bis auf einige Vermietungen verweist.

DANK

Für mich war das Jahr 2022 ein spezielles Jahr, musste ich mich nach meiner Knieoperation 2021 erholen und konnte nicht
alles machen was ich wollte. Trotz allen Bemühungen musste ich am 6. Dezember 2022 mein Knie erneut operieren.

Ohne die grosse Hilfe meiner Vorstandskolleginnen wäre es nicht möglich gewesen alle diese Veranstaltungen auf
die Beine zu stelle und durch zu führen.

Auch den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, sei es für das Gemeinschaftszentrum, beim Zeitungssammeln und an allen unseren
Veranstaltungen, möchte ich im Namen des Vorstandes danken. Ohne sie würde es den Ortsverein Benglen nie 50 Jahre geben und
das ist doch eine grosse Leistung welche nicht selbstverständlich ist.

Ich freue mich, zusammen mit dem Vorstand allen Mitgliedern und Helferinnen und Helfern auf ein neues Jahr und
hoffentlich vielen schönen Veranstaltungen.

Nochmals herzlichen Dank an Alle …..

Benglen im April 2023

5. a) Jahresrechnung 2022

Die Jahresrechnung 2022 liegt in schriftlicher Form vor.

OVB:

Die Gewinn- und Verlustrechnung vom OVB 2022 weist einen Verlust von CHF 1'142.16 auf. Dieser wird dem Vereinsvermögen abgezogen.

Somit beträgt das Vermögen per Ende 2022 CHF 72'734.71.

GZB:

Die Gewinn- und Verlustrechnung vom GZB 2022 weist einen Verlust von CHF 3'631.05 auf. Dieser wird dem Vereinsvermögen abgezogen.

Somit beträgt das Vermögen per Ende 2022 CHF 17'390.85

OVB und GZB zusammen:

Die Gewinn- und Verlustrechnung von OVB und GZB 2022 weist einen Verlust von CHF 4'773.21 auf. Dieser wird dem Vereinsvermögen abgezogen.

Somit beträgt das Vermögen per Ende 2022 CHF 90'125.56.

b) Revisionsbericht und Décharge an die Kassierin

Die Jahresrechnung wurde durch unsere Revisoren Monika Künzli

und Stefan Chrobot geprüft.

Sie bestätigen, dass die Buchhaltungen für das Jahr 2022 ordnungsgemäß

geführt sind und dass die Darstellung der Geschäftsergebnisse sowie der

Vermögenslage den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.

Sie beantragen der Generalversammlung die Jahresrechnung 2022 zu genehmigen und dem Kassier Décharge zu erteilen.

Der Antrag wurde einstimmig genehmigt

c) Genehmigung Jahresrechnung 2022

Die vorliegende Jahresrechnung 2022 wird einstimmig genehmigt. Der Kassierin Eveline Aeberhard wird gedankt und dem Vorstand wird Décharge erteilt.

6. Genehmigung Budget 2023

Das Budget 2023 wurde zusammen mit den Kopien der Jahresrechnung aufgelegt.

Mehr Reinigungskosten da unsere Putzfrau etwas mehr Reinigungsarbeiten im GZB übernimmt.

Wir organisieren wieder ein Helferessen nachdem es wegen Corona keines mehr gab.

Nach Corona wollen viele Leute mit Twint oder auch Karte bezahlen, daher haben wir die Kasse der Börse in den OVB integriert.
Bei der Börse machen wir keinen Gewinn, aber wir sollten immer gut rauskommen.

Bengler Fest gleicher Aufwand wie 2022, Tante Carmen ist separat auf dem Budget zu 50. Jubi Fest. Ziel ist es, bei einem
Verlust beim Bengler Fest, diesen durch das Kerzenziehen auszugleichen.

Die Einnahmen beim Papiersammeln werden weniger, da weniger Papier verbraucht wird.

Heidi fragt, warum das Budget für die Helfer im GZB gekürzt wurde. Sie stellt den Antrag, dass es wieder auf 2000.- erhöht wird.
Dies wird einstimmig angenommen.

Dieter Hunkeler stellt den Antrag auf die Erhöhung des Mitgliederbeitrags auf 30.00 Fr.

Die Mehrheit möchte den Betrag bei 20.- belassen.

Erhalt von Finanzielle Unterstützung der Gemeinde ist am Laufen. Pro Festtag gibt es

1.- pro Einwohner. Nächstes Jahr 2024 sollten wir diese Unterstützung zum ersten Mal erhalten.

Das Budget wird einstimmig angenommen.

7. a) Wahl des Vorstandes

Sämtliche bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich für die Mitarbeit im Vorstand weiterhin
zur Verfü
gung und werden in Globo einstimmig wiedergewählt.

b) Wahl des Präsidenten

Stefan Spögler wird erneut in seinem Amt bestätigt.

c) Wahl der Revisoren

Monika Künzli und Stefan Chrobot stellen sich als Revisoren weiterhin zur Verfügung und werden einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand bedankt sich für die geleistete Arbeit und die Unterstützung.

8. Anträge

Es liegen keine schriftlichen Anträge vor.

9. Diverses betreffend Ortsverein

„wir Bengler“ wann kommt dieser wieder, gemäß Tanja anfangs Juni mit Programm für das Bengler Fest.
Weiter soll er wieder zwei Mal im Jahr erscheinen.

Bengler Fest ist am 10. Juni 2023. Sind immer wieder froh um all die vielen Helfer.

Oktober Herbstbörse.

Kerzenziehen Ende November, Anfang Dezember 2023

6. Dez Samichlausnachmittag im MZR Buechwis

Adventsfenster im Dezember

Dieter Hunkeler:
Keine Primarschule mehr in Benglen für die nächsten 10-15 Jahre.
Wir wissen nicht ob diese je wieder zurück kommen. Benglen wird vernachlässig. Er möchte das sich der Ortsverein
mehr für diese Sache einsetzt, wenn nötig auch finanziell.

OVB ist Politisch unabhängig, jeder Bürger kann sich angagieren.

Eine grosse Diskussion entfacht, die wir als Vorstand unterbrechen, da es nicht Teil der GV ist. Gerne darf im
Anschluss darüber weiterdiskutiert werden.

Allgemein:
Jahresbericht erwähnt das es beim Bengler Fest Änderungen geben wird. Den Flohmarkt wird es nicht mehr geben.
Der rote Platz wird für Attraktionen verwendet. Die Turnhalle kommt als Schlechtwetter-Alternative nicht in Frage da
die Feuerpolizei nur 50 Personen zulässt. Markt wird wieder auf dem Parkplatz stattfinden. Alles zentral, Gastro bleibt
wie letztes Jahr. Neue Markstände wie Griechische Spezialitäten, Alphüsli. Im MZR Kinderdisco.
Wird mehr schatten geben durch mehr Zelte.

Alex Hunkeler:

Bei den Adventsfenstern wäre es schön wenn es mehr Apéro geben würde.

Plan muss besser gestalltet werden.

Zum Schluss bedankt sich der Präsident bei allen Anwesenden für die aktive und rege Beteiligung und lädt zum gemütlichen Teil ein.

En Guete

Ende der Generalversammlung: 21:15 Uhr.

Für das Protokoll:

Stefan Spögler

PROTOKOLL GV 2022

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

vom 6. Mai 2022, 20:00 Uhr im Mehrzweckraum Schulhaus Buechwis

Anwesend: 38 stimmberechtigte Anwesende inkl. Vorstand

Präsident Stefan Spögler, Evelyne Aeberhard, Tanja Berger,

Karin Singer

Entschuldigt: --

1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

Der Präsident begrüsst im Namen des Vorstandes die Anwesenden herzlich an der 50. Mitgliederversammlung. Die Einladung dazu wurde ordnungsgemäss und rechtzeitig verschickt. Das Protokoll der letzten GV konnte von der Homepage heruntergeladen werden. Einige Exemplare liegen beim zum Mitnehmen auf.

Als Stimmenzählerin wird Karin Singer vorgeschlagen und gewählt. Anschliessend werden die anwesenden Stimmberechtigten gezählt.

2.Genehmigung der Traktandenliste

Folgende Traktandenliste wird ohne Gegenstimmen genehmigt:

Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler

Genehmigung der Traktandenliste

Genehmigung des Protokolls der 49. Schriftlichen GV vom 12.03 2021

Jahresbericht des Präsidenten

a) Jahresrechnung 2021

b) Revisionsbericht und Decharge an den Kassier

c) Genehmigung Jahresrechnung 2021

d) Entlastung Vorstand

Genehmigung Budget 2022 / Mitgliederbeitrag

7. a) Wahl des Vorstandes

b) Wahl des Präsidenten

c) Wahl der Revisoren

Anträge

Diverses betreffend Ortsverein Benglen

3.Genehmigung des Protokolls der 49. schriftlichen GV vom 12. März 2021

Das Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 2021 wird

verdankt und ohne Anmerkungen einstimmig genehmigt.

4.Jahresbericht des Präsidenten

Ich möchte ein bisschen Ausholen ……..

Vor drei Jahren am 1.3.2019 hatten wir unsere 47. ordentliche Generalversammlung an der wir hier zusammen den Jahresbericht von Peter Zwicker hörten. Niemand hätte gedacht das es sein letzter sein würde. Am 3.4.2020 verstarb er ganz unerwartet viel zu früh und hinterliess eine grosse Lücke.

Kurz zuvor begann das Corona Virus die Welt auf den Kopf zu stellen. Auch für den Ortsverein Benglen hiess es "Alles ist anders und nichts mehr so wie es war".

Die letzten zwei Generalversammlungen mussten wir wie viele andere Vereine und Firmen schriftlich durchführen. Ich möchte hier all jenen danken die diese vielen Papiere gelesen und uns durch ihr Votum unterstützt haben.

An der ersten schriftlichen, 48 -ten GV vom 8.Mai 2020 durfte ich das Amt als Präsident übernehmen und Tanja Berger kam neu zu uns in den Vorstand. Das Jahr 2020 verging und ausser zwei Veranstaltungen, dem Europäischen Tag des Denkmals 13. September 2020 und dem ersten Bengler Kerzenziehen, nur für die Schule, Ende November 2020, unter erschwerten Bedingungen, mussten auch wir alle Veranstaltungen absagen. Das Bengler Kafi im GZB musste schliessen.

Auch das Papiersammeln durften wir vier Mal nicht durchführen.

Das Jahr 2021 begann und noch immer war alles anders als früher. Das Papiersammeln wurde im Januar noch durch die Gemeinde durchgeführt. Ab Februar durften wir wieder übernehmen. Hier möchte ich allen Helfern des Zeitungssammelns ganz herzlich für ihre Einsätze danken. Es war nicht immer einfach mit all diesen Auflagen.

Weiterhin blieben aber alle anderen Veranstaltungen abgesagt. Das Team vom Bengler Kafi musste bis zum 17. Juni warten bis unter Auflagen wieder geöffnet werden durfte. Auch diesem Team möchte ich ganz herzlich danken. Es ich alles andere als selbstverständlich das unser Kafi trotz all diesen Einschränkungen wieder offen ist.

Unsere GV wurde zum zweiten Mal schriftlich durchgeführt. Chantal Chrobot hatte sich entschieden nach über 10 Jahren aus dem Vorstand auszutreten. Wir haben sie mit einem Wellnesspaket gebührend verdankt und verabschiedet. Hier nochmals herzlichen Dank an Chantal Chrobot. Neu zu uns in den Vorstand kam Karin Singer was uns sehr gefreut hat.

Trotz Corona konnten einige wenige «Anlässe» stattfinden.

Die Störche flogen zu 5 Geburten. Ein ganz herzliches Dankeschön an Anke und Thomas Reiniger für ihren unermüdlichen Einsatz.

Seniorenbasteln, Rösli Zeller hat im Dezember 21 mit den Senioren wieder ein Seniorenbasteln organisiert. Rösli ist da immer mit vielen kreativen Ideen und Herzblut dabei. Auch Ihr Herzlichen Dank!

Da die Kinderkleiderbörse nicht wie gewohnt stattfinden konnte wurde der erste Bengler Flohmarkt vom Börsenteam ins Leben gerufen. Wir vom Ortsverein haben die Tische und Bänke gesponsert. Die 35 Stände waren alle ausgebucht und das hat uns ermutigt auch in diesem Jahr wieder einen Flohmarkt durchzuführen.

Bengler Kerzenziehen, das war ein voller Erfolg. Unter der Woche Tagsüber waren viele Klassen vom Hort über den Kindergarten bis zur Sek fleissig am Kerzenziehen und es entstanden wunderbare Kunstwerke. Am Wochenende und abends wurde das Kerzenziehen für die ganze Bevölkerung zugänglich gemacht. Es kamen Leute aus dem Grossraum Zürich, von der Stadt, über Fällanden sogar aus dem Oberland haben sie nach Bengeln gefunden. Einige waren so angefressen, dass sie mehrmals kamen und ein grosses Projekt umsetzten.

Beim Bengler Kerzenziehen wurde auch unsere neue Helfer-App das erste Mal ausgetestet.
In dieser App sehen die Helfer alle Schichten und könne selbstständig aussuchen und sich eintragen.
Für uns und unsere Helfer ist es so viel einfacher geworden.

Zum ersten Mal wurde der Samichlaus Nachmittag durchgeführt. Der Samichlaus hat Benglen besucht. Die Plätze für die Kinder waren sehr schnell ausgebucht, sodass wir im 2022 den Anlass bereits ausbauen können. Die Kinderschaar war bunt durchmischt. Auch einigen Erwachsenen war es durch die Anwesenheit des Chlauses und Schmutzlis nicht immer ganz wohl bei der Sache. Ob diese immer brav waren? Der Chlaus hat jedem Kind ein Säckli mitgebracht, diese wurden mit grossen Augen entgegengenommen.

Bereits zum zweiten Mal haben auch die Bengler Adventsfenster die Vorweihnachtlichen Nächte erhellt. Viele Leute haben die Chance genutzt, sind zu einem abendlichen Spaziergang aufgebrochen und haben sich die wunderschönen und farbenfrohen Fenster angeschaut.

Und zuletzt haben wir uns entschieden in diesem Jahr unsere Homepage zu überarbeiten und neu zu gestalten. Nun haben wir die Möglichkeit selbst alles zu Verwalten und immer den neuesten Aktualitäten anzupassen.

Nun sind wir an der 50. Generalversammlung …. eigentlich unglaublich ….

Wir sind mit Vollgas am Organisieren vom ersten Bengler Fest mit Flohmarkt oder
Flohmarkt am Bengler fest welches so zum ersten Mal am 11. Juni stattfinden wird.
Mal sehen was wir dieses Jahr sonst noch organisieren und durchführen werden.

Der OVB hat enormes Glück. Es ist, neben dem Engagement des Vorstands, der Verdienst der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, sei es für das Gemeinschaftszentrum, beim Zeitungssammeln und an allen unseren Veranstaltungen, dass unser Verein so viel für Benglen auf die Beine stellen kann.

Auch gilt mein ganz grosser Dank allen Vorstandsmitgliedern, die zuverlässig und mit viel Eigeninitiative und Einsatz diesen Karren ziehen helfen.

Benglen im Mai 2022

Eveline Aeberhard ergänzt den Jahresbericht am Schluss wie folgt:

Der Ortsverein Benglen kann dieses Kerzenziehen nur durchführen, da Stefan Spögler, seine gesamten Materialien gratis zur Verfügung stellt. Auch hat er diverse Utensilien zusammen geschreinert, wie Böckli für die Kinder, Gestelle um die Kerzen zu trocknen. Zudem hat er extra Ferien genommen um fast 24/7 im MZR anwesend zu sein. Natürlich brauchte es auch da weitere helfende Hände. Herzlichen Dank an Stefan und alle Helfer.

Der Jahresbericht 2022 von Stefan Spögler wird mit grossem Applaus verdankt.

5. a) Jahresrechnung 2021

Die Jahresrechnung 2021 liegt in schriftlicher Form vor.

Das war wegen Corona geschlossen. Durch die wenigen Anlässe, waren die Ausgaben auch beim Ortsverein kleiner.

Das Bengler Kerzenziehen konnte einen Gewinn ausweisen. Im allgemeinen war das Jahr jedoch sehr schwer zu budgetieren da wir nie wussten was kam. Das GZB war normalerweise im plus, der OVB durch das Herbstfest eher im Minus.

Mitgliederzahlen sinken leider im Moment, sind jedoch weiterhin auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Papiersammeln war Coronabedingt auch weniger. Es fand kein Helferessen statt, wir möchten dies jedoch für unsere Helfer gerne nachholen.

Div. Unkosten durch spontanen Neuzuzügeranlass durch die Gemeinde. Wir hatten dort einen Stand, verteilten Giveaways und versuchten den OVB bekannt zu machen.

Helfershirt sowie Vorstandpolos wurde gedruckt in den neuen Ortsverein Farben.

b) Revisionsbericht und Décharge an die Kassierin

Die Jahresrechnung wurde durch unsere Revisoren Monika Künzli

und Stefan Chrobot geprüft.

Sie bestätigen, dass die Buchhaltungen für das Jahr 2021 ordnungsgemäß

geführt sind und dass die Darstellung der Geschäftsergebnisse sowie der

Vermögenslage den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.

Sie beantragen der Generalversammlung die Jahresrechnung 2021 zu genehmigen und dem Kassier Décharge zu erteilen.

Der Antrag wurde Einstimmig genehmigt

c) Genehmigung Jahresrechnung 2021

Die vorliegende Jahresrechnung 2021 wird einstimmig genehmigt. Der Kassierin Eveline Aeberhard wird gedankt und dem Vorstand wird Décharge erteilt.

6. Genehmigung Budget 2022

Das Budget 2022 wurde zusammen mit den Kopien der Jahresrechnung aufgelegt.

Mehr Reinigungskosten durch neue Putzfee im GZB.

Wird ein Helferessen von den letzten 2 Jahre geben, inkl. Vorstandessen.

Bengler Fest mit Flohmi sollte gewünscht eine 0-Summe ergeben, jedoch nicht vorhersehbar.

Neue Börse selbständig, letztes Jahr an der Herbstbörse 2021 wollten die meisten mit Twint bezahlen. Kasse sowie die Finanzen werden neu über OVB abgerechnet.

Neu kann mit Twint und Kartezahlung bezahlt werden.

Anlass mit Flohmi unsicher, Wetterabhängig, wie viele Leute kommen.

Bengler Kerzenziehen, wieviel Besucher schlecht vorherseebar.

Der Mitgliederbeitrag wird bei Fr. 20.- pro Familie belassen.

Das Budget wird einstimmig genehmigt.

7.a) Wahl des Vorstandes

Sämtliche bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich für die Mitarbeit im Vorstand weiterhin zur Verfügung und werden in Globo einstimmig wiedergewählt.

b) Wahl des Präsidenten

Stefan Spögler wird erneut in seinem Amt bestätigt.

c) Wahl der Revisoren

Monika Künzli und Stefan Chrobot stellen sich als Revisoren weiterhin zur Verfügung und werden einstimmig wiedergewählt.

Der Vorstand bedankt sich für die geleistete Arbeit und die Unterstützung.

8. Anträge

Es liegen keine schriftlichen Anträge vor.

9. Diverses betreffend Ortsverein

Auf unserer Homepage werden wir Euch über die Aktivitäten, Veranstaltungen und Öffnungszeiten während dieser besonderen Lage auf dem Laufenden halten.

Idee von Hr. Gödri: Spielplatzfest, gemäß Stefan Spögler wird dieser noch kommen.

Spielplatz Verein gibt es noch, alle aktuellen Mitglieder sind aber nicht mehr aktiv. Etwas Vermögen ist noch vorhanden, bezahlen aber nur Spesen bei der Postfinance. An einer Blitz-GV traten alle aktuellen Mitglider zurück mit dem Ziel den Verein Spielplatz gleich wie Kinderkleiderbörse in den OVB zu integrieren. Sinnvoll, da so geschaut werden kann dass der Spielplatznicht verkümmert. Es sollenfür den OVB keine Finanzielle ausgaben entstehen. Kasse hat noch etwas Geld,mit diesem soll zum Jubiläum ein Fest gemacht werden.

Reglement auf dem Spielplatz wegen einem Sturm im Moment nicht vorhanden.

Land von Schule Buechwis, Gemeinde hat den Spielplatz bezahlt.

„wir Bengler“ wann kommt dieser wieder, gemäß Tanja anfangs Juni mit Werbung Bengler Fest. Weiter soll er zwei mal im Jahr erscheinen.

Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder am Fest antreffen.

Es hat uns sehr gefreut die 50. GV wieder «live» durchzuführen zu können.

Zum Schluss bedankt sich der Präsident bei allen Anwesenden für die aktive und rege Beteiligung und lädt zum gemütlichen Teil ein.

En Guete

Ende der Generalversammlung: 21:30 Uhr.

Für das Protokoll:

Karin Singer Stefan Spögler

GV 2021

PROTOKOLL / RESULTAT GV 2021

Da wir auch dieses Jahr keine öffentliche GV durchführen konnten schalten wir hier das Resultat der schriftlichen GV 2021 auf.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für die Mithilfe und das Vertrauen bedanken und hoffen das wir bald wieder
Projekte und Veranstaltungen für und mit Benglen durchführen können.

Wir werden Euch hier auf unserer Homepage auf dem laufenden halten.

Resultat der schriftlichen Durchführung der Generalversammlung 2021

Herzlichen Dank für die rege Teilnahme an unserer schriftlichen GV 2021

Es sind 56 Stimmzettel retourniert worden.

Gerne möchten wir Euch hier die Resultate bekanntgeben:

1. Genehmigung der Traktandenliste Einstimmig

2. Genehmigung des Protokolls der 48. GV vom 08.05.2020 54 Ja / 2 Enthaltungen

4. Jahresbericht des Präsidenten Einstimmig

5. a) Jahresrechnung 2020 Einstimmig

b) Revisionsbericht Einstimmig

c) Genehmigung Jahresrechnung 2020 Einstimmig

d) Décharge an den Kassier und Entlastung Vorstand Einstimmig

6. Genehmigung Budget 2020 / Mitgliederbeitrag Einstimmig

7. a) Wahl des Vorstandes Einstimmig

b) Wahl des Präsidenten Einstimmig

c) Wahl der Revisoren Einstimmig

8. Anträge Keine

9. Diverses betreffend Ortsverein --

Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen:

Stefan Spögler Präsident / Vermietung GZB

Eveline Aeberhard Kassierin / Veranstaltungen

Tanja Berger Aktuarin / PR / Homepage

Karin Singer Anlässe / Veranstaltungen / Vermietung GZB

Für Fragen stehen wir Euch selbstverständlich gerne zur Verfügung

Herzliche Grüsse

Impressum * Datenschutz © 2021 All Rights Reserved. @Ortsverein Benglen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.